Gebäudeservice gründen

Gestalten Sie Ihre Zukunft neu – Jetzt Gebäudedienstleistung in Ihrer Stadt gründen!

Gebäudeservice gründen –
Ihr Weg in die Selbstständigkeit

Ein professioneller Gebäudeservice ist in der Immobilienbranche unverzichtbar. Wer eine Gebäudeservice Firma gründen möchte, hat die Chance, ein vielseitiges und zukunftssicheres Unternehmen aufzubauen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Voraussetzungen und Planungsschritte notwendig sind, um Ihren eigenen Gebäudeservice erfolgreich zu etablieren.

Jetzt anfragen!

In 4 Schritten zu Ihrer Gründung

1.Kontakt aufnehmen

Einfach und unverbindlich – wir beraten Sie persönlich.

2. Konzept kennenlernen

Erfahren Sie alles über unser Franchisesystem und Ihre Möglichkeiten.

3. Vertrag

Transparente Konditionen – wir legen gemeinsam den Grundstein.

4. Durchstarten!

Mit voller Unterstützung und einem starken Partner an Ihrer Seite.

Gebäudeservice gründen – Die Grundlagen und Anforderungen

Der erste Schritt zur Gründung eines Gebäudeservice-Unternehmens ist eine detaillierte Planung, die verschiedene entscheidende Faktoren berücksichtigt.

Zunächst ist eine offizielle Gewerbeanmeldung beim zuständigen Gewerbeamt erforderlich, um die rechtlichen Grundlagen für den Geschäftsbetrieb zu schaffen. Zudem sollten die rechtlichen Voraussetzungen geprüft werden, da für bestimmte Dienstleistungen, etwa im Bereich Sanitär oder Elektro, spezielle Genehmigungen oder Qualifikationen erforderlich sein können.

Ein essenzieller Bestandteil der Unternehmensgründung ist der Versicherungsschutz. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt vor möglichen Schadensfällen, während eine Unfallversicherung Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter bietet.

Ein gut strukturierter Businessplan ist unerlässlich, um das Unternehmen langfristig erfolgreich aufzubauen. Er hilft dabei, die Zielgruppe zu analysieren, eine realistische Finanzplanung zu erstellen und potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren.

Eine solide Vorbereitung ist die Basis für ein professionelles und nachhaltiges Unternehmen. Wer von Anfang an strategisch plant, minimiert Risiken und schafft beste Voraussetzungen für langfristigen Erfolg in der Gebäudeservice-Branche.

Gebäudeservice gründen
Andreas.M
Andreas.M
Von der Gründung über Schulungen bis zum Marketing – alles war professionell organisiert. Besonders die bewährten Prozesse und die laufende Betreuung machen den Unterschied. Absolute Empfehlung für alle, die sicher durchstarten wollen!
Nina.K
Nina.K
Ich war skeptisch, ob ein Franchise das Richtige für mich ist, aber die dg Gruppe hat mich überzeugt. Statt allein zu kämpfen, bekam ich ein Rundum-sorglos-Paket: Kundenakquise, Equipment, sogar Vorlagen für Verträge. Nach 6 Monaten bin ich bereits profitabel – das spricht für sich!
Thomas.R
Thomas.R
Die Gründung lief reibungslos, und die Schulungen waren sehr praxisnah. Mir fehlte etwas mehr Flexibilität bei der Preisgestaltung, aber die Vorteile (Markenname, zentrale Verwaltung) überwiegen. Für Neulinge in der Branche ideal!
Sabine.L
Sabine.L
Als Quereinsteiger habe ich mich bewusst für dieses Franchise entschieden, weil ich nicht bei Null anfangen wollte. Die Standardisierung spart Zeit, und die Hotline hilft bei Fragen sofort. Etwas mehr lokales Marketing wäre toll, aber insgesamt sehr zufrieden.
Daniel.W
Daniel.W
Das Konzept ist durchdacht, und die Schulungen sind hilfreich
Petra.S
Petra.S
Nach 20 Jahren als Angestellter endlich mein eigener Chef – und dank der dg Gruppe ohne das übliche Risiko! Die Marktanerkennung bringt mir sofort Vertrauen bei Kunden, und die Software-Tools vereinfachen die Abrechnung enorm. 100% weiterempfehlen!

Gebäudeservice Firma gründen – Leistungen und Spezialisierung

Ein erfolgreicher Gebäudeservice bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, um sich vielseitig am Markt zu positionieren und unterschiedliche Kundenbedürfnisse abzudecken.

Zu den zentralen Servicebereichen gehört die Gebäudereinigung, die Büros, Treppenhäuser, Fassaden und Glasflächen umfasst. Ergänzend kann ein Hausmeisterdienst angeboten werden, der regelmäßige Kontrollen und Wartungen an Gebäuden und technischen Anlagen übernimmt.

Die Gartenpflege ist ein weiterer wichtiger Bereich, der das Mähen von Rasenflächen, den Heckenschnitt und die allgemeine Pflege von Grünanlagen beinhaltet. In den Wintermonaten gewinnt zudem der Winterdienst an Bedeutung, der das Schneeräumen und den Streudienst umfasst, um Sicherheit auf Gehwegen und Zufahrten zu gewährleisten.

Zusätzlich kann die Entrümpelung und fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll und Altmaterialien eine sinnvolle Ergänzung des Dienstleistungsportfolios sein.

Spezialisierungen wie nachhaltige Reinigungsmethoden oder umfassende Facility- Management-Dienstleistungen können als Alleinstellungsmerkmal dienen und die Attraktivität des Unternehmens für bestimmte Zielgruppen erhöhen. Eine klare Positionierung im Markt und ein vielseitiges Leistungsangebot tragen entscheidend zum langfristigen Erfolg eines Gebäudeservice-Unternehmens bei.

Wer ist die dg | gruppe?

Der Ursprung der Gruppe liegt im Jahr 2014 mit der Gründung des Pilotbetriebs dg | kirschner. Unter der Leitung von Geschäftsführer Maximilian Kirschner entwickelte sich das Unternehmen von einem Familienbetrieb zu einem regionalen Marktführer mit rund 140 Mitarbeitern und über 300 zufriedenen Kunden.

2023 wurde die dg | gruppe ins Leben gerufen, um das erfolgreiche Full-Service-Konzept auch an anderen Standorten umzusetzen. Das Leistungsspektrum reicht von Facility Services über Gebäudereinigung bis hin zu Firmenumzügen sowie Garten- und Landschaftspflege. Mit einem starken Netzwerk, professionellen Standards und regionaler Verbundenheit setzt die dg | gruppe neue Maßstäbe in der Gebäudedienstleistung.

10+ Jahre

Erfahrung

300+ Kunden

im Radius von 30 Km

Erfahrung

Industrie | Büros & Praxen | Kommunen | Kindergärten

140+ Mitarbeiter

Gebäudeservice gründen Coaching – Professionelle Unterstützung für Ihren Erfolg

Ein Coaching zur Gründung eines Gebäudeservice-Unternehmens kann eine wertvolle Unterstützung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit sein. Durch eine individuelle Beratung erhalten Gründer praxisnahe Tipps und wertvolle Informationen, die ihnen helfen, ihr Unternehmen strategisch und nachhaltig aufzubauen.

Ein essenzieller Bestandteil des Coachings ist die Erstellung eines Businessplans, der als Grundlage für eine langfristige Unternehmensstrategie dient. Zudem werden rechtliche und steuerliche Grundlagen vermittelt, darunter wichtige Aspekte wie die Gewerbeanmeldung, steuerliche Verpflichtungen und notwendige Versicherungen. Ein weiterer zentraler Punkt ist das Marketing und die Kundengewinnung, wobei Strategien zur Akquise neuer Kunden sowie zur langfristigen Kundenbindung erarbeitet werden. Auch die wirtschaftliche Planung spielt eine entscheidende Rolle: Durch eine fundierte Kalkulation und eine durchdachte Preisgestaltung kann die Rentabilität des Unternehmens sichergestellt werden. Darüber hinaus umfasst das Coaching wertvolle Tipps zum Personalmanagement, insbesondere zur Rekrutierung qualifizierter Mitarbeiter und zur effizienten Organisation der Arbeitsabläufe.

Ein professionelles Coaching hilft dabei, typische Fehler zu vermeiden und sich mit fundiertem Wissen auf den Weg in die Selbstständigkeit zu begeben. So erhalten Gründer die bestmögliche Unterstützung, um ihr Gebäudeservice-Unternehmen erfolgreich am Markt zu etablieren.

Gebäudeservice gründen Coaching

Gebäudeservice Firma gründen – Finanzierung und Investitionen

Die Gründung eines Gebäudeservice-Unternehmens erfordert eine sorgfältige finanzielle Planung, da verschiedene Investitionen notwendig sind. Ein bedeutender Kostenfaktor ist die Anschaffung von Ausstattung und Fahrzeugen, darunter professionelle Reinigungsgeräte, Transportfahrzeuge und weiteres Arbeitsmaterial. Auch die Büro- und Verwaltungskosten spielen eine Rolle, insbesondere für die Miete von Geschäftsräumen sowie die Anschaffung von Software für Terminplanung und Buchhaltung.

Ein weiterer wichtiger Bereich sind die Marketingkosten, die beispielsweise die Erstellung einer professionellen Webseite, gezielte Werbemaßnahmen und Printmaterialien umfassen. Zudem müssen Personalkosten eingeplant werden, falls Mitarbeiter eingestellt werden. Dazu gehören nicht nur die Lohnkosten, sondern auch Sozialversicherungsabgaben und gegebenenfalls weitere betriebliche Aufwendungen.

Um die anfängliche Finanzierung zu sichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Fördermittel, Existenzgründerzuschüsse oder Bankkredite können dabei helfen, die ersten finanziellen Hürden zu überwinden und das Unternehmen erfolgreich am Markt zu etablieren. Eine durchdachte Finanzierungsstrategie ist entscheidend, um langfristig wirtschaftlich arbeiten zu können und ein stabiles Unternehmenswachstum zu gewährleisten.

Ansprechperson für Gebäudeservice gründen

Gebäudeservice gründen – Marketing und Kundenakquise

Damit Ihr Gebäudeservice erfolgreich am Markt besteht, ist eine gezielte Marketingstrategie entscheidend. Mögliche Maßnahmen zur Kundengewinnung sind:

  • Erstellung einer professionellen Webseite: Klare Darstellung Ihrer Dienstleistungen, Preise und Kontaktmöglichkeiten.
  • Social Media Marketing: Aktive Präsenz auf Plattformen wie Facebook, LinkedIn oder
  • Lokale Werbung: Anzeigen in regionalen Zeitungen, Flyer und Kooperationen mit
  • Empfehlungsmarketing: Zufriedene Kunden können Ihr Unternehmen weiterempfehlen.
  • Online-Verzeichnisse: Eintragung in Branchenverzeichnisse und Google My Business für bessere

Ein starker Markenauftritt und ein hoher Service-Standard sind der Schlüssel zu langfristigem Erfolg.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Gründung eines Gebäudeservice-Unternehmens

Die Nachfrage nach professionellen Gebäudedienstleistungen ist konstant hoch, insbesondere in städtischen Gebieten mit vielen Unternehmen und Wohnkomplexen. Eine Marktanalyse hilft Ihnen, Ihre Zielgruppe und den Wettbewerb in Ihrer Region besser zu verstehen.

Ein Coaching hilft Ihnen, einen detaillierten Businessplan zu entwickeln, der Ihre Ziele, Zielgruppen, Finanzplanung und Marketingstrategien umfasst. Dadurch können Sie Investoren oder Banken von Ihrer Geschäftsidee überzeugen.

Ein umfassender Gebäudeservice sollte Reinigungsarbeiten, Hausmeisterdienste, Gartenpflege und gegebenenfalls Winterdienst umfassen. Je nach Region und Nachfrage können spezialisierte Leistungen wie Facility Management oder nachhaltige Reinigungsmethoden einen Wettbewerbsvorteil bieten.

Mit der richtigen Strategie und professioneller Unterstützung steht der erfolgreichen Gründung Ihres Gebäudeservice nichts im Wege!